auf irisch feiern
Es ist halb zehn in Irland .
wir sind gerade aus dem Pub zurückgekehrt. Dienstags wird immer auf irisch gefeiert.Gegen 20 uhr ziehen wir mit jung und alt los. Mich erinnert dieses Pub immer ein bisschen an eine alte Brauerei, düster, feucht- aber mit ganz vielen Kerzen überall und umgedrehten Bierfässern, die als Tisch fungieren- und aus den Boxen tönt irish folk im Wechsel mit Bob Dylan für die jüngeren Semester . Dann sitzen wir alle, um die Bierfässer herum und wippen hin und her. Unglücklicherweise gibt es keine Tanzfläche. Die wäre ansonsten höchstwahrscheinlich randvoll mit co-workern gefült.
Hier in Irland gibt es auch so eine Art Frauenbier, allerdings wird das hier vorbehaltslos von sämtlichen Pub-Gängern, ob männlich oder weiblich, konsumiert und genießt wohl ein etwas höheres Ansehen als unser Becks green Lemon. Gemeinsam haben jedoch beide, dass sie einen auf sanft-wonnige Weise ganz schön tipsy machen.
Ich muss gestehen, dass ich mich auch etwas angeschwipst fühle während ich diese Zeilen schreibe, aber nur so, dachte ich mir, kommt das echte wahre Pub-feeling zu Tage.
Leider ist um halb zehn auch wieder Zapfenstreich, weil die "People with special needs" sehr viel Schlaf brauchen. Ein besonders HIghlight bot heute unerwartens der Heimweg, in dessen Verlauf sich Johann ( der Authist von Richard) zusehends zick-zack förmiger vorwärts zu bewegen vermochte,- nicht ohne uns kontinuierlich zu berichten, wie betrunken er sich fühle. Hier in Irland macht wohl sogar Fanta pur tipsy. Oder der Glaube ist wieder einmal im stande Berge zu versetzen.

wir sind gerade aus dem Pub zurückgekehrt. Dienstags wird immer auf irisch gefeiert.Gegen 20 uhr ziehen wir mit jung und alt los. Mich erinnert dieses Pub immer ein bisschen an eine alte Brauerei, düster, feucht- aber mit ganz vielen Kerzen überall und umgedrehten Bierfässern, die als Tisch fungieren- und aus den Boxen tönt irish folk im Wechsel mit Bob Dylan für die jüngeren Semester . Dann sitzen wir alle, um die Bierfässer herum und wippen hin und her. Unglücklicherweise gibt es keine Tanzfläche. Die wäre ansonsten höchstwahrscheinlich randvoll mit co-workern gefült.
Hier in Irland gibt es auch so eine Art Frauenbier, allerdings wird das hier vorbehaltslos von sämtlichen Pub-Gängern, ob männlich oder weiblich, konsumiert und genießt wohl ein etwas höheres Ansehen als unser Becks green Lemon. Gemeinsam haben jedoch beide, dass sie einen auf sanft-wonnige Weise ganz schön tipsy machen.
Ich muss gestehen, dass ich mich auch etwas angeschwipst fühle während ich diese Zeilen schreibe, aber nur so, dachte ich mir, kommt das echte wahre Pub-feeling zu Tage.
Leider ist um halb zehn auch wieder Zapfenstreich, weil die "People with special needs" sehr viel Schlaf brauchen. Ein besonders HIghlight bot heute unerwartens der Heimweg, in dessen Verlauf sich Johann ( der Authist von Richard) zusehends zick-zack förmiger vorwärts zu bewegen vermochte,- nicht ohne uns kontinuierlich zu berichten, wie betrunken er sich fühle. Hier in Irland macht wohl sogar Fanta pur tipsy. Oder der Glaube ist wieder einmal im stande Berge zu versetzen.

fraeuleinvonwelt - 15. Jan, 22:21
nachtelfe - 16. Jan, 18:56
danke für die verwendung des wortes tipsy. gehört meiner meinung nach mit zum schönsten, was die englische sprache hervorgebracht hat :) ansonsten, du weißt schon. mach weiter so. lieben gruß.